Degesil
Die Lösung für dauerhaft trockenes Mauerwerk.
Feuchte Wände mehr als nur ein Schönheitsfehler
Feuchte Wände, muffige Luft und bröckelnder Putz – das sind die Albträume vieler Hausbesitzer. Die Sorge, dass Schimmel entsteht, die Bausubstanz leidet oder eine teure Sanierung unvermeidlich wird, wächst mit jedem Tag. Besonders betroffen sind Keller, die oft ungenutzt bleiben, weil sie durch Feuchtigkeit unbewohnbar sind. Diese Situation belastet nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Die Unsicherheit, ob und wie das Problem gelöst werden kann, führt zu Frustration und einem Gefühl der Hilflosigkeit.
Irrtum: Nur teure Baustellen helfen
Viele Betroffene glauben, dass sie für die Lösung ihres Feuchtigkeitsproblems teure Handwerker, aufwendige Baustellen oder sogar das Ausschachten des Fundaments benötigen. Sie investieren Zeit und Geld in kurzfristige Maßnahmen wie Entfeuchter, Lüftungssysteme oder chemische Schimmelentferner – ohne das Problem an der Wurzel zu packen. Der Irrglaube: Nur Profis können eine dauerhafte Abdichtung gewährleisten.
Feuchtigkeit ohne große Baustelle stoppen
Die Wahrheit ist: Feuchtigkeit lässt sich auch ohne teure Handwerker und ohne Baustelle dauerhaft stoppen. Der Schlüssel liegt in einer effektiven, selbst anwendbaren Lösung, die direkt im Mauerwerk wirkt. Ausschachten, Spezialgeräte oder Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Mit der richtigen Methode kann jeder Hausbesitzer sein Zuhause selbst schützen – schnell, einfach und kosteneffizient.
Aufsteigende Feuchtigkeit und fehlende Abdichtung
Das wahre Problem liegt in der fehlenden Horizontalsperre oder einer unzureichenden Abdichtung des Mauerwerks. Feuchtigkeit steigt kapillar aus dem Boden auf und durchdringt die Wände. Viele Hausbesitzer erkennen nicht, dass sie mit einer gezielten Injektion eine Barriere schaffen können, die Feuchtigkeit blockiert und gleichzeitig bestehende Nässe entweichen lässt. Der blinde Fleck: Sie unterschätzen die Wirksamkeit moderner DIY-Lösungen und bleiben bei ineffektiven oder überteuerten Ansätzen.
Trockene Wände mit Degesil
Mit Degesil Mauerwerkinjektion erhältst du eine hochwirksame, selbstverteilende Injektionslösung, die Feuchtigkeit dauerhaft stoppt. Das System funktioniert in nur drei einfachen Schritten: Anzeichnen, Bohren, Injizieren. Es ist für alle mineralischen Mauerwerke geeignet und wirkt selbst bei einer Durchfeuchtung von bis zu 99 %. Die atmungsaktive Formel blockiert neue Feuchtigkeit und lässt bestehende entweichen. Dank der leicht verständlichen Anleitung, Profi-Tipps und 24h-Live-Chat-Support kannst du die Abdichtung deines Kellers selbst in die Hand nehmen – ohne Handwerker, ohne Risiko.
1
Anzeichnen
Die Bohrpunkte werden exakt markiert, um eine gleichmäßige und wirksame Injektionsebene zu gewährleisten.
2
Bohren
Entlang der markierten Linie werden Bohrlöcher im Abstand von ca. 25 cm in das Mauerwerk gesetzt.
3
Injizieren
Über Packer oder Lanzensysteme wird Degesil 750 mit Niederdruck präzise in die Bohrlöcher eingebracht.
Wie du als Hausbesitzer das Problem selbst löst
Ein Hausbesitzer aus München hatte jahrelang mit feuchten Kellerwänden zu kämpfen. Teure Handwerkerangebote und die Aussicht auf eine Baustelle schreckten ihn ab. Mit der Degesil Mauerwerkinjektion konnte er das Problem in nur einem Wochenende selbst lösen. Nach der Anwendung trockneten die Wände innerhalb weniger Wochen vollständig aus, und der Keller wurde wieder nutzbar – ohne Baustelle, ohne Stress und zu einem Bruchteil der Kosten.
Degesil schützt dein Zuhause
Sag Feuchtigkeit und Schimmel ein für alle Mal den Kampf an! Hol dir jetzt die Degesil Mauerwerkinjektion und bring dein Zuhause in Sicherheit – ganz ohne Handwerker und ohne Baustelle.
Klicke auf den Button, um zum Shop zu gelangen.